Im Herzen des Elbe-Weser-Dreieckes
Die Jägerschaft Bremervörde liegt zwischen Hamburg und Bremen im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks und beherbergt seit der Gebietsreform zum Großkreis Rotenburg (Wümme) die Jagdreviere im Nordteil
des Landkreises.
Aufgaben der Jägerschaft
Jagd ist die Nutzung eines mit dem Grundeigentum verbundenen Rechtes. Damit verbunden ist auch die Pflicht zur Erhaltung der Lebensgrundlagen der freilebenden Tiere und somit zugleich auch
Artenschutz. Zu den Aufgaben gehören aber nicht nur Hege, Jagd- und Biotopschutz, sondern auch die nachhaltige Nutzung des Wildes. Schutz- und Nutzfunktion sind somit untrennbar miteinander
verbunden. Hierbei übernimmt - im Rahmen der Jagdgesetze - die Bremervörder Jägerschaft als Zusammenschluss der Reviere und Jäger verantwortungsbewußt ihre Aufgaben für Lebensraum und heimische
Wildarten.
Reviere und Hegeringe
In der Jägerschaft Bremervörde gibt es 92 gemeinschaftliche Jagdbezirke davon 36 Eigenjagdbezirke. Die Landesforstverwaltung ist mit drei Revierförstereien (Hinzel, Beverner Wald und Kuhstedter
Wald) vertreten. In der Jägerschaft mit ihren 7 Hegeringen sind knapp über 500 Mitglieder jagdlich organisiert.